Leistungen
Nasenkorrektur in Düsseldorf
Rhinoplastik
Voruntersuchung
Eine Nasenuntersuchung beinhaltet in der Regel eine gründliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung sowie Fotografien der Nase. Dabei werde ich das Aussehen der Nase von verschiedenen Winkeln ansehen, die Nasenatmung und die Funktion der inneren Nasenstrukturen beurteilen und die Symmetrie der Nase überprüfen. Es gibt auch spezielle Tests, die durchgeführt werden können, um die Funktion der Nasenatmung zu beurteilen, beispielsweise der Cottle-Test, der Nasendruckmessung und der Endoskopie.
Die Behandlung
Bei der Nasenkorrektur führe ich entweder die geschlossene oder offene Technik durch.
Eine geschlossene Rhinoplastik bezieht sich auf eine Nasenkorrektur, bei der die Schnitte innerhalb der Nasenlöcher gemacht werden, während bei einer offenen Rhinoplastik ein Schnitt entlang der Nasenscheidewand gesetzt wird. Beide Techniken haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Ich werde in Abhängigkeit von der Art der Korrektur und Ihren individuellen Bedürfnissen entscheiden, welche Technik am besten geeignet ist.
Die Wahl der Technik hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Ausmaß der Korrektur, den anatomischen Besonderheiten der Nase und den Ihren Erwartungen.
Die geschlossene Rhinoplastik eignet sich in der Regel für kleinere Korrekturen, wie z.B. das Entfernen von Höckern oder das Verschmälern des Nasenrückens. Es ist auch die bevorzugte Technik für Patienten, die ihre Nase nicht zu stark verändern möchten.
Eine offene Rhinoplastik hingegen eignet sich besser für größere Korrekturen, wie z.B. das Verkleinern der Nasenflügel, das Anpassen bzw. Anheben der Nasenspitze oder das Korrigieren von angeborenen Fehlbildungen. Es ermöglicht einen besseren Zugang zur inneren Struktur der Nase und erhöht die Präzision der Korrektur.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder Fall unterschiedlich ist und ich die beste Methode für jeden Patienten individuell auswähle.
Auch das Gespräch mit Ihnen und das Klären der Erwartungen und Wünsche vor der Operation sind wichtig, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Beide Behandlungsansätze verursachen keine nennenswert sichtbaren Narben. Im Anschluss an den Eingriff wird eine externe Nasenschiene auf die Nase gesetzt. Zusätzlichen Halt geben kleine Silikonschienen, die im Naseninnern positioniert und in der Regel nach sieben Tagen entfernt werden.
Freies Atmen mit einer schönen Nase
Der Eingriff verfeinert Größe und Umriss der Nase, um die bestmöglichen Nasenproportionen zu erreichen. Das Ziel der Nasenkorrektur ist eine individuelle, harmonisch zu den persönlichen Gesichtsmerkmalen passende Veränderung, die ganz natürlich aussieht. Dies steigert die Attraktivität des ganzen Gesichts.
Nasenkorrektur ohne OP
Es gibt tatsächlich einige nicht-invasive Methoden, die zur Korrektur von Nasenproblemen verwendet werden können, ohne dass eine Operation erforderlich ist. Dazu gehören:
- Dermal Filler: Diese Methode verwendet Injektionen von hyaluronsäurehaltigen Fillern, um bestimmte Bereiche der Nase zu formen und zu vergrößern. Diese Methode ist jedoch nur für kleinere Korrekturen geeignet und die Ergebnisse sind temporär und müssen in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
- Radiofrequenz-Therapie: Diese Methode nutzt die Hitze von Radiowellen, um das Gewebe der Nase zu glätten und zu formen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse der Radiofrequenz-Therapie nicht so präzise und lang anhaltend sein können wie die Ergebnisse einer Operation
- Nasenimplantate unter der Haut: Eine minimal-invasive Methode, die auf das Aufpolstern der Nase abzielt, um ihre Form zu verbessern. Diese Methode wird jedoch aufgrund der Gefahr von Infektionen nicht von mir angeboten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden nicht die gleichen Ergebnisse erzielen können wie eine Operation und dass sie nur für bestimmte Arten von Korrekturen geeignet sind.
Bezahlt die Krankenkasse die Kosten?
Die Kosten einer Rhinoplastik werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um eine rein ästhetische Operation handelt. Es gibt jedoch Ausnahmefälle, in denen eine Nasenkorrektur medizinisch notwendig ist, z.B. wenn die Nase durch eine Verletzung oder eine angeborene Fehlbildung beeinträchtigt wird und dadurch die Atmung beeinträchtigt ist. In diesen Fällen kann es sein, dass die Krankenkasse einen Teil oder sogar die gesamten Kosten übernimmt. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Operation genau mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen und die Details der Kostenübernahme zu klären. Hierüber kann ich Sie gerne persönlich ausführlicher beraten.
Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne über unsere ästhetischen operativen und konservativen Behandlungen.